am besten übersetzt mit "Stressbewältigung durch Achtsamkeit", ist ein von
Prof. Jon Kobat-Zinn 1979 an der Universitätsklinik Massachusetts (USA)
entwickeltes und wissenschaftlich gut untersuchtes Programm zur Stressbewältigung.
Dieser moderne Ansatz der Stressbewältigung hat als zentralen Mittelpunkt
die Schulung der Achtsamkeit.
Achtsamkeit heißt, sich immer bewusster zu werden, was in einem Selbst
(Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen)
und um einen herum, in jedem Augenblick tatsächlich geschieht.
Durch diese intensive Schulung der Wahrnehmung ergibt sich ein entspannter und
angemessener Umgang mit belastenden Einflüssen und Stressfaktoren. Sie lernen
Herausforderungen mit Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen.
Daraus entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihren Alltag stressfreier zu gestalten.
So wirkt MBSR
Die Wirksamkeit für eine ganze Reihe von körperlichen und psychischen Faktoren ist sehr gut untersucht. Meist sinken der Blutdruck und die Erregung des vegetativen Nervensystems. Körper und Geist beruhigen sich. Gleichzeitig nimmt man Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen besser wahr. Die Übenden können wieder Einfluss nehmen auf den eigenen Zustand. Zahlreiche Studien belegen die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und die Lebensqualität steigernde Wirkung von MBSR.